Wieso sind Dinge so gestaltet, wie sie gestaltet sind? Und wären sie anders nicht besser? Auf WIESOSO? beschäftigt sich Medieninfomatiker Michael Treml auf unterhaltsame Weise mit genau solchen Fragen.
Zu viel Grafik, zu viel Technik, zu viel Schnickschnack – so sieht das Web heute aus. Project Gemini besinnt sich stattdessen auf klassische Werte und will eine leichtgewichtige Alternative zum Teilen von Dokumenten bereitstellen.
In den zehn Thesen für gutes Design, die vom bekannten Industriedesigner Dieter Rams aufgestellt wurden, steht an erster Stelle: »Gutes Design ist innovativ«. Aber ist das wirklich nötig?
Es ist schon einige Jahre her, dass Microsofts Office-Paket eine radikal neue Oberfläche bekommen hat. Vielfach hat man sich mittlerweile daran gewöhnt, aber das allein heißt noch nicht, dass diese Ribbons gut sind.
Sich zu merken, dass man irgendetwas Bestimmtes machen muss oder nicht machen darf, kann mühsam sein. Man kann stattdessen aber auch Fäden, Wäschekörbe und Ofentüren für sich denken lassen.
Das Web entwickelt sich weiter und eröffnet neue Möglichkeiten, aber gleichzeitig wird immer mehr technischer Aufwand betrieben, um die primitivsten Aufgaben zu lösen.