Wieso sind Dinge so gestaltet, wie sie gestaltet sind? Und wären sie anders nicht besser? Auf WIESOSO? beschäftigt sich Medieninfomatiker Michael Treml auf unterhaltsame Weise mit genau solchen Fragen.
Manch einer schüttelt den Kopf über Leute, die von ihrer Buchhaltung bis zum Telefonbuch alles nur mit Excel-Tabellen verwalten. Aber in vielen Fällen ist das gar nicht so dumm.
Müsste ich das Thema meiner Website in einem einzelnen Begriff zusammenfassen, würde ich »Benutzerfreundlichkeit« oder »Usability« wählen, obwohl »User Experience« heutzutage viel populärer ist.
Zu viel Grafik, zu viel Technik, zu viel Schnickschnack – so sieht das Web heute aus. Project Gemini besinnt sich stattdessen auf klassische Werte und will eine leichtgewichtige Alternative zum Teilen von Dokumenten bereitstellen.
In den zehn Thesen für gutes Design, die vom bekannten Industriedesigner Dieter Rams aufgestellt wurden, steht an erster Stelle: »Gutes Design ist innovativ«. Aber ist das wirklich nötig?
Es ist schon einige Jahre her, dass Microsofts Office-Paket eine radikal neue Oberfläche bekommen hat. Vielfach hat man sich mittlerweile daran gewöhnt, aber das allein heißt noch nicht, dass diese Ribbons gut sind.