
Muss gutes Design innovativ sein?
In den zehn Thesen für gutes Design, die vom bekannten Industriedesigner Dieter Rams aufgestellt wurden, steht an erster Stelle: »Gutes Design ist innovativ«. Aber ist das wirklich nötig?
In den zehn Thesen für gutes Design, die vom bekannten Industriedesigner Dieter Rams aufgestellt wurden, steht an erster Stelle: »Gutes Design ist innovativ«. Aber ist das wirklich nötig?
Es ist schon einige Jahre her, dass Microsofts Office-Paket eine radikal neue Oberfläche bekommen hat. Vielfach hat man sich mittlerweile daran gewöhnt, aber das allein heißt noch nicht, dass diese Ribbons gut sind.
Sich zu merken, dass man irgendetwas Bestimmtes machen muss oder nicht machen darf, kann mühsam sein. Man kann stattdessen aber auch Fäden, Wäschekörbe und Ofentüren für sich denken lassen.
Das Web entwickelt sich weiter und eröffnet neue Möglichkeiten, aber gleichzeitig wird immer mehr technischer Aufwand betrieben, um die primitivsten Aufgaben zu lösen.
Forshcer eienr englicshen Uinvresiätt haebn heruasgeufdnen, dass wir Wröter acuh leesn knönen, wnen nur der ertse und der lettze Bcuhsabte an der rcihtgien Posiiton snid. Aber stimmt das überhaupt? Und was bedeutet das für die Praxis?
Tastaturen, die nicht gerade in die Billigst-Kategorie fallen, bringen oft allgemein nützliche Eigenschaften mit. Aber als Zielgruppe werden – zu unrecht – meistens nur Computerspieler angesprochen.
Einfach und intuitiv sollte eine ideale Benutzeroberfläche sein. Aber bei Microsofts Betriebssystem ist diese Einfachheit im Lauf der Jahre immer weiter verloren gegangen.